Nach neuen schweren Unfällen:
Karl-August-Kiez wirklich verkehrsberuhigen!
»Gründet mit uns eine Nachbarschafts-Initiative.«
Unter dieser Überschrift verteilten wir Anfang September 2019 einen Flyer in die Briefkästen der Nachbarschaft und luden zur Gründungsversammlung einer Nachbarschaftsinitiative ein. Begonnen hatte alles durch einen schrecklichen Unfall an der Kreuzung Krumme Straße und Schiller Straße, bei dem am 10. Juli 2019 eine Radfahrerin starb. Am 12. Juli 2019 fand eine Mahnwache an der Unfallkreuzung statt, zu der ADFC und Changing Cities aufgerufen hatten. Etwa 200 Menschen kamen an diesem Sommerabend zusammen, viele Anwohner*innen aus der Nachbarschaft zeigten ihre Anteilnahme. So kamen wir ins Gespräch und zusammen. An diesem Tag und an diesem Ort beschlossen einige Nachbar*innen, dass etwas anders werden muss. Sie verabredeten sich zu einem Treffen. Aus dieser ersten Gruppe entstand die Nachbarschaftsinitiative Karl-August-Kiez_lebenswert.
Einladung zur Gründung
unserer Initiative
„Karl-August-Kiez_lebenswert!“

Bismarckstraße, Leibnizstraße, Kantstraße und Kaiser-Friedrich-Straße.
Dienstag, 17.9.2019,
um 19:30 Uhr
im Großen Saal der Trinitatis-Gemeinde, Leibnizstraße 79, 10625 Berlin
Die Tagesordnung für die Versammlung:
1. Begrüßung _Anlass zur Gründung der Initiative _Ziele der Initiative
2. Lebensqualität des Quartiers _Struktur des Karl-August-Kiezes _Wie wünsche ich mir meinen Kiez? _Ideen/Forderungen/Aktionen:
z. B. Kontakt zur Politik, Kiezbüro, Spielstraßenaktionen und Bürgerforum
3. Diskussion _Austausch über Vorschläge und Aktionen
4. Gründung der Kiezinitiative
5. Nächste Termine
Liebe Nachbarschaft
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, mit uns den Karl-August-Kiez lebenswert zu gestalten. Wir sind jung und alt, zu Fuß unterwegs, mit dem Auto oder Fahrrad, auf dem Skateboard oder im Rollstuhl. Ohne und mit Hund. Wir sind Kinder, Jugendliche, Eltern, Singles und Paare. Wir wohnen bzw. arbeiten hier. Wir sind Händler, Gewerbetreibende und Kundschaft, Gäste und Flaneure.
Wir sind verschieden, wollen hier aber alle das gleiche: einen lebenswerten Karl-August-Kiez.
Das können wir nur gemeinsam erreichen. Kommt zum Auftakttreffen der Nachbarschaftsinitiative. Jede Unterstützung wird gebraucht. Lasst uns miteinander unseren öffentlichen Raum gestalten!
Erste Vorschläge für mehr Verkehrssicherheit für alle:
1. Krumme Straße für den Durchgangsverkehr sperren.
2. Einbau von Bodenschwellen bei allen Einfahrten in die verkehrsberuhigte Zone.
3. Stellplätze in Abschnitten der Schiller-, Goethe- und Pestalozzistraße als Anwohnerstellplätze ausweisen.
4. Vervollständigung der verkehrsberuhigten Zone.
5. Parkraumbewirtschaftung den Öffnungszeiten des Einzelhandels anpassen.
Gabriele, Gesine, Irene, Lutz, Ortrud, Sebastian, Tanja u.a.
Nachbarschaftsinitiative Karl-August-Kiez in Gründung
August 2019
Die Unfall-Kreuzung Mahnwacche am 12.7.2019 Das Geisterfahrrad erinnert und mahnt Die Gründunsgversammlung am 17.09.2019 Die Gründunsgversammlung am 17.09.2019 Die Gründunsgversammlung am 17.09.2019 Forderungen aus dem Plenum Forderungen aus dem Plenum Forderungen aus dem Plenum
Wir waren sehr aufgeregt, wie die Resonanz auf unsere Initiative sein würde: Kommen zwanzig Nachbar*innen, vielleicht werden wir fünfzig Leute? Am Dienstagabend, 19.30 Uhr waren wir knapp 100 Bürger*innen, die den Großen Saal im Gemeindehaus der Trinitatis-Gemeinde füllten.
Unsere Gruppe der ersten Aktivist*innen hatte eine analoge Präsentation vorbereitet, die den Verkehrszustand im Quartier demonstrierte und von der Analyse zu ersten Lösungsvorschlägen führte.
Im Plenum, das wir nach der Methode 1-2-4-alle aus dem Liberating Structures Workshop-Koffer moderierten, äußerten alle sehr deutlich ihren Ärger und ihre Sorge über die Verkehrssituation im Kiez, oft beklagten die Gruppen auch den Zustand des Quartiers und wünschten sich mehr Aufenthaltsqualität, Kultur und Miteinander als Nachbarschaft. Die Forderungen sammelten wir auf dem Flipchart.
Seitdem treffen wir uns immer am 2. und 4. Dienstag im Monat in der Leibnizstraße 79, im Gemeindehaus der Trinitatis-Gemeinde und arbeiten daran, dass aus unseren Forderungen Wirklichkeit wird.
Update: Wegen der Corona-Beschränkungen finden die Gespräche online statt.
5 Gedanken zu “Unser erster Aufruf: Es reicht uns!”
Bin zu 100 Prozent mit den Forderungen der Initiative einverstanden – mache mir aber auch Sorgen, über einen möglichen Verdrängungseffekt in die umliegenden Straßen. Wie seht ihr das?
Viele Grüße von Cornelia
PS Vielen Dank für das bisherige Engagement!
Vielen Dank für Ihren Kommentar, Cornelia!
Nach unseren Informationen sind die umliegenden Straßen des Karl-August-Kiezes, gemeint sind größere Straßen wie die Leibnizstraße, zur Zeit der Einrichtung des verkehrsberuhigten Bereichs ausgebaut worden, um eben diesen Verkehr aufzufangen. Genaueres erfahren Sie auf Wunsch gerne bei unseren Treffen, das nächste ist bereits morgen Abend!
Zudem zeigen Erfahrungen aus anderen Städten und Ländern, dass eine Verknappung des Straßenraumes auf mittlere Sicht hin dazu führt, das vermehrt andere Verkehrsmittel benutzt werden.
Hallo zusammen,
finden die Treffen aktuell wieder statt?
Viele Grüsse
Katja
Hallo Katja,
die Treffen der Karl-August-Initiative finden zur Zeit online statt. Die nächsten Termine sind am 9. und 23. Juni um 19:30 Uhr (2. und 4. Dienstag).
Die voraussichtliche URL lautet https://meet.jit.si/Karl-August-Kiez und kann mit allen modernen Browsern als Video-Konferenz dienen. Bei Bedarf kann man sogar per Telefon teilnehmen.